Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Verständlich, dass Sie wissen möchten was Sie unsere Arbeit kostet.
Allerdings sind wir davon überzeugt, dass bei der Entscheidung des richtigen Handwerksbetriebes mehr berücksichtigt werden sollte als der reine Preis.
Nicht umsonst sagt ein altes Sprichwort:
Der Ärger über schlechte Qualität währt länger als die Freude am niedrigen Preis.
Daher veröffentlichen wir hier grundsätzlich keine Preislisten.
Selbstverständlich können Sie aber jederzeit über das untenstehende Formular oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen und ein unverbindliches Angebot anfordern.
Sollten Sie über ein größeres Projekt verfügen oder weitergehende Beratung wünschen, bieten wir Ihnen auch gerne einen kostenlosen Besichtigungstermin an.
Dichtstoffe auf der Basis von Acrylat, PU und Hybrid können zwar theoretisch überstrichen werden - dies ist jedoch aufgrund der mangelhaften Elastizität der Anstrichsysteme nicht empfehlenswert.
Grundsätzlich zeigen Silikon-Dichtstoffe ohne äußere Einflüsse keine Verfärbungen.
Flecken und Verfärbungen können aber zum Beispiel durch die unten aufgeführten Punkte entstehen.
Silicon benötigt eine gewisse Trockenzeit.
Währenddessen darf die frische Fuge nicht mit Wasser in Berührung kommen! Sobald zumindest die Oberfläche der Fuge getrocknet ist, ist auch ein Kontakt mit Wasser möglich.
So können frisch abgedichtete Duschen, Waschbecken, Badewannen etc., in der Regel nach 1 bis 3 Tagen wieder in Betrieb genommen werden.
Silicon-Dichtstoffe vernetzen durch Einwirkung von Luftfeuchtigkeit. Diese Vernetzung - und damit auch die vollständige Trocknung - ist, bei einer Fugentiefe bis 7 mm, nach ca. 6 bis 8 Tagen abgeschlossen.
Im ausgehärteten Zustand sind Silikon-, PU- und Hybrid-Dicht- und Klebstoffe froststabil. Je nach Produkt und Rohstoffbasis beträgt die Froststabilität sogar bis zu –40°C.
Allerdings sollte darauf geachtet werden, Dichtstoffe nicht unter 5°C zu verfugen -
bei zu tiefen Temperaturen besteht die Gefahr, dass sich Kondenswasser auf den Untergründen als dünne, nicht sichtbare Eis- oder Wasserschicht niederschlägt. Dies verhindert eine optimale Haftung der Dichtstoffe auf dem Untergrund.
Der Dichtstoff ist mechanisch (z.B. mit einem Teppichmesser) herauszuschneiden. Der restliche, dünn anhaftende Film wird mit einem Silikon-Entferner angelöst und kann dann problemlos mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Haben Sie eine Frage die hiermit nicht beantwortet werden konnte?
Kein Problem, schreiben Sie uns einfach über das untenstehende Kontaktformular. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen und helfen Ihnen weiter.
Sie möchten Ihr Projekt lieber in die eigenen Hände nehmen?
Dann schauen Sie in unserem Online-Shop vorbei - hier finden Sie garantiert alles was Sie benötigen.
Sie wünschen ein Angebot, wollen uns beauftragen oder haben einfach eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns - wir sind gerne für Sie da!