Nachfolgend geben wir Ihnen eine kurze Übersicht über die gebräuchlichsten Fugendichtstoffe.
Neben den unten genannten
Einsatzbereiche sind vorallem Anschlussfugen an Fenstern und Fassaden mit mäßiger Beanspruchung.
Außerdem die Abdichtung von Fugen zwischen Beton, Putz, Mauerwerk etc. im
Trockenbau sowie im Porenbeton-Bereich
Die Aushärtung der Fuge erfolgt durch Trocknung.
Ein Vorteil liegt in der hohen Anstrichverträglichkeit.
Für die Abdichtung von Fugen zwischen Beton, Putz, Mauerwerk etc. und Türen, Fenstern, Rollladenkästen.
Silikon-Dichtstoffe besitzen generell eine gute UV- sowie Witterungsstabilität - sind aber nicht überstreichbar.
Sauer-Vernetzende Silicone bieten sehr gute Hafteigenschaften auf silikatischen Untergründen wie Glas, Keramik, Fliesen und Emaille.
Im Gegenteil zu neutral-vernetzenden Siliconen dünstet bei der Verarbeitung von sauer-vernetzenden Dichtstoffen Essigsäure aus - was man auch deutlich riecht.
Typische Einsatzgebiete sind daher Fugen im Sanitärbereich sowie Aquarienbau.
Silikon-Dichtstoffe besitzen generell eine gute UV- sowie Witterungsstabilität - sind aber nicht überstreichbar.
Neutralvernetzende Silicone werden hauptsächlich im Bereich der Anschluss- und Bewegungsfugen an Fenstern und Fassaden, an Metallen und spannungsfreien Kunststoffen sowie bei der Glasversiegelung eingesetzt.
Grundsätzlich sind sie aber - je nach System - in nahezu allen Anwendungsgebieten einsetzbar.
Ein Vorteil ist die - im Gegensatz zu sauer-vernetztendem Silicon - geruchfsfreie Verarbeitung.
alkalisch-vernetzend, elastisch
Basis: Amin oder Amin-Oxim
Bewegungsaufnahme: 20 – 25 %
Silikon-Dichtstoffe besitzen generell eine gute UV- sowie Witterungsstabilität - sind aber nicht überstreichbar.
Alkalische Silicone besitzen eine hohe physikalisch-chemischen Stabilität, härten auch bei niedrigen Temperaturen noch schnell aus und bieten Verträglichkeit mit einigen Metallen und Legierungen wie Zinkstahl. Kupfer, Messing und Chrom.
Anwendungsgebiete von Polyurethan-Dichtstoffe sind Anschluss- und Bewegungsfugen an Fenstern und Fassaden sowie
Bodenfugen.
Polyurethan-Dichtstoffe besitzen keine Haftung an Glas!
Polysulfid-Dichtstoffe besitzen eine hohe Chemikalienresistenz. Typischerweise werden sie für verschiedenste Bodenfugen eingesetzt.
Anschluss- und Bewegungsfugen an Fenster und Fassade
Hybridpolymere sind anstrichverträglich
Acrylat-Dichtstoff
Dichtstoff mit geringer Bewegungsaufnahme; Basis Acrylpolymer, häufig auf Dispersionsbasis. Die Aushärtung erfolgt durch Trocknung. Für die Abdichtung von Fugen zwischen Beton, Putz, Mauerwerk etc. und Türen, Fenstern, Rollladenkästen. Acrylat ist mit vielen handelsüblichen Anstrichsystemen verträglich (Anstrichverträglich).
Sie möchten Ihr Projekt lieber in die eigenen Hände nehmen?
Dann schauen Sie in unserem Online-Shop vorbei - hier finden Sie garantiert alles was Sie benötigen.
Sie wünschen ein Angebot, wollen uns beauftragen oder haben einfach eine Frage?
Dann kontaktieren Sie uns - wir sind gerne für Sie da!